Pour rappel, la lettre-ouverte du personnel, coordonnée par le SSP, soutient la motion Moussa/Fattebert demandant l'octroi de moyens supplémentaire pour les enfants à besoins spécifiques en période préscolaire.
Le Conseil d’Etat a jusqu’au 7 juillet pour se déterminer sur cette motion. Le personnel concerné, psychomotriciennes, logopédistes, psychologues, pédagogues spécialisées, éducatrices de la petite enfance, pédiatres (et autres!), s’est fortement mobilisé dans un délai court pour alerter sur le besoin de réviser la LPS et la LStE pour allouer plus de moyens à la prise en charge de ces enfants.
Toutes les informations sur la lettre-ouverte ici: https://fribourg.ssp-vpod.ch/secteurs/social/prise-en-charge-denfants-de-0-4-ans-a-besoins-specifiques-lettre-ouverte-au-conseil-detat/
-
Der offene Brief mit dem Ziel, mehr Mittel für Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Vorschulzeit (0-4 Jahre) zu erhalten, hat in nur zwei Wochen fast 600 Unterschriften (593) gesammelt. Er wurde am 27. Juni in Begleitung einer Delegation des unterzeichnenden Personals der Staatskanzlei des Kantons Freiburg überreicht.
Zur Erinnerung: Der vom VPOD koordinierte offene Brief des Personals unterstützt die Motion Moussa/Fattebert, die zusätzliche Mittel für Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Vorschulzeit fordert.
Der Staatsrat hat bis zum 7. Juli Zeit, sich zu dieser Motion zu äußern. Das betroffene Personal - Psychomotoriktherapeutinnen, Logopädinnen, Psychologinnen, Heilpädagoginnen, Kleinkindererzieherinnen, Kinderärzte (und andere!) - hat sich innerhalb kurzer Zeit stark mobilisiert, um auf die Notwendigkeit einer Revision des HPG und des StEG hinzuweisen, damit mehr Mittel für die Betreuung dieser Kinder bereitgestellt werden können.
Alle Informationen über den offenen Brief finden Sie hier: https://fribourg.ssp-vpod.ch/secteurs/social/prise-en-charge-denfants-de-0-4-ans-a-besoins-specifiques-lettre-ouverte-au-conseil-detat/