Rassemblement 19 novembre - NON à la suppression de l'indexation des salaires et des rentes, pas de coupes budgétaires à l'HFR!

Service public et parapublic fribourgeois – Budget 2025: rassemblement mardi 19 novembre à 17h00 devant le Grand Conseil (Place de l’Hôtel de Ville, Fribourg)

Eric Roset
  • NON à la suppression de l’indexation des salaires et des rentes.
  • Hôpital fribourgeois : STOP aux coupes budgétaires de 60 millions de francs.
  • NON à de nouvelles coupes salariales au printemps 2025.
  • Des moyens supplémentaires pour le service public et la pénibilité du travail.

Les finances de l’Etat de Fribourg sont au beau fixe : les comptes sont bénéficiaires depuis 10 ans et la fortune de l’Etat se monte à 807 millions de francs. Pourtant, le gouvernement veut imposer un programme d’économies drastiques.

0% d’indexation des salaires et des rentes

Depuis 2020, notre pouvoir d’achat a massivement diminué. D’après l’Office fédéral de la statistique (OFS), les salaires réels ont diminué de 3,1% entre 2020 et 2023. En réalité, la diminution est encore plus significative : l’indice des prix à la consommation (IPC) ne prend pas en compte les primes maladie, qui ont augmenté de 15% depuis 2022. En 2025, elles vont encore croître de 6,9% ! Dans ce contexte, le Conseil d’Etat fribourgeois veut supprimer toute indexation des salaires et des rentes : il serait le seul gouvernement, en Suisse, à prévoir des mesures aussi radicales !

HFR : coupes budgétaires de 60 millions de francs

Avant les votations de juin dernier sur l’initiative H24, le Conseil d’Etat l’avait assuré : il n’existe aucun plan d’économies visant l’Hôpital fribourgeois (HFR). Quelques mois plus tard, il fait machine arrière. Le gouvernement veut imposer des coupes claires à l’hôpital public : 15 millions de francs en 2025, et 60 millions de francs jusqu’en 2028. Ces mesures d’économies péjoreront les conditions de travail du personnel, déjà épuisé, et les prestations à la population.

Nouvelles coupes salariales au printemps 2025

D’ores et déjà, le Conseil d’Etat prévoit de nouvelles coupes au printemps 2025. Il veut reprendre les mesures d’économies imposées entre 2014 et 2016 : suppression des augmentations annuelles et ponction sur les salaires. Aujourd’hui, comme hier, rien ne justifie de telles mesures !

Le canton de Fribourg connaît une des plus fortes croissances démographiques de Suisse. Au lieu de diminuer les salaires et d’imposer des coupes budgétaires, il faut développer les prestations de service public à la population et reconnaître la pénibilité du travail. Mardi 19 novembre, mobilisons-nous nombreux/-euses !

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freiburgischer öffentlicher und subventionierter Dienst - Budget 2025

Versammlung

Dienstag, den 19. November - 17.00 Uhr

Vor dem Grossen Rat (Rathausplatz, Freiburg)

  • NEIN zur Abschaffung der Indexierung der Löhne und Renten.
  • Freiburger Spital: STOPP den Budgetkürzungen von 60 Millionen Franken.
  • NEIN zu weiteren Lohnkürzungen im Frühjahr 2025.
  • Mehr Mittel für den öffentlichen Dienst und für beschwerliche Arbeit.

Die Finanzen des Staates Freiburg sind in bester Verfassung: Seit zehn Jahren weist die Rechnung einen Gewinn aus und das Staatsvermögen beläuft sich auf 807 Millionen Franken. Dennoch will die Regierung ein drastisches Sparprogramm aufzwingen.

0% Indexierung der Löhne und Renten

Seit 2020 hat unsere Kaufkraft massiv abgenommen. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) sind die Reallöhne zwischen 2020 und 2023 um 3,1% gesunken. In Wirklichkeit ist der Rückgang sogar noch deutlicher: Der Verbraucherpreisindex (VPI) berücksichtigt nicht die Krankenkassenprämien, die seit Dezember 2022 um 15% gestiegen sind. Im Jahr 2025 werden sie um weitere 6,9% steigen! Vor diesem Hintergrund will der Freiburger Staatsrat jegliche Indexierung der Löhne und Renten abschaffen: Er wäre die einzige Regierung in der Schweiz, die solch radikale Maßnahmen vorsieht!

HFR: Budgetkürzungen von 60 Millionen Franken

Vor der Abstimmung über die H24-Initiative im vergangenen Juni hatte der Staatsrat versichert, dass es keinen Sparplan für das Freiburger spital (HFR) gebe. Einige Monate später macht er einen Rückzieher. Die Regierung will dem öffentlichen Spital klare Kürzungen auferlegen: 15 Millionen Franken im Jahr 2025 und 60 Millionen Franken bis 2028. Dies wird die Arbeitsbedingungen des bereits erschöpften Personals und die Leistungen für die Bevölkerung verschlechtern.

Neue Lohnkürzungen im Frühjahr 2025

Bereits jetzt plant der Staatsrat für das Frühjahr 2025 weitere Kürzungen. Er plant, die zwischen 2014 und 2016 verhängten Sparmaßnahmen wieder aufzunehmen: Streichung der jährlichen Lohnerhöhungen und Solidaritätsbeitrag auf die Löhne. Heute wie damals sind solche Massnahmen durch nichts zu rechtfertigen!

Der Kanton Freiburg verzeichnet eines der stärksten Bevölkerungszunahmen in der Schweiz. Anstatt die Löhne zu senken und Budgetkürzungen durchzusetzen, müssen im Gegenteil die Leistungen des öffentlichen Dienstes für die Bevölkerung ausgebaut und die beschwerliche Arbeit besser anerkannt werden. Am Dienstag, den 19. November, mobilisieren wir uns zahlreich !


Downloads
02.11.2024 Rassemblement - NON à la suppression de l'indexation des salaires et des rentes, pas de coupes budgétaires à l'HFR! PDF (1,6 MB)
Downloads
02.11.2024 Versammlung - Dienstag, den 19. November, 17h00 - Nein zur Abschaffung der Indexierung der Löhne und Renten, Stopp den Budgetkürzungen beim HFR! PDF (1,6 MB)